IET-Handbuch der Antriebs- und Steuerungstechnik
Im Auftrag der Institution of Engineering and Technology erschien am 6. Juli 2009 die zweite Ausgabe des von Professor Bill Drury herausgegebenen „Drives and Controls Handbook“ von Control Techniques. Dieses Handbuch bietet Einblicke in den neuesten Stand der AC- und DC-Antriebsregelung – von theoretischen Grundlagen bis zu praktischen Anwendungsbeispielen.
„Aus der letzten Ausgabe wurden nur sehr wenige Inhalte übernommen, die keine Aktualisierung erfahren haben. Darüber hinaus wurden zahlreiche neue Themen aufgenommen“, erklärt Professor Drury in seinem Vorwort zur Überarbeitung der 2001 erschienenen Erstfassung des Handbuchs. Im Buchhandel ist dieses praxisorientierte Standardwerk, das 750 Seiten umfasst, zum Ladenpreis von £80 erhältlich; beim Erwerb über die IET-Website erhalten Sie 20 % Preisnachlass, wenn Sie erst die Seite www.driveshandbook.com besuchen.
Kostenlose technische Umrichter-Leitfäden
Einführung in Positionsgebersysteme für drehzahlgeregelte Antriebe
- Überblick über Systeme zur Positions- und Drehzahl-Rückführung
- Auswahlkriterien für Encoder-Systeme
- Rückführungssensoren
- Auflösung der Rückführungssignale
- Zukunftsweisende Technologien
Dieser Leitfaden ist im unteren Bereich dieser Seite unter Downloads zum Herunterladen verfügbar
Leitfaden der Motion-Control-Technologie – Systeme und Programmierung
- Einführung in Motion Control einschließlich industrieller Anwendungen, System-Layouts und Bewegungszusammenhänge
- Praktische Beispiele für die Verwendung von Bewegungsgleichungen
- Tipps für die Spezifikation von Rückführungssystemen
- Motion-Control-Lösungen von Control Techniques
- Überblick über die Programmierung von Bewegungsabläufen
- Motion-Sollwerte
Dieser Leitfaden ist im unteren Bereich dieser Seite unter Downloads zum Herunterladen verfügbar
Optionsmodule von Control Techniques - Technischer Leitfaden
- Ein Überblick über die Optionsmodule, die für Unidrive SP, Commander SK, Affinity, Digitax und Mentor MP verfügbar sind.
- Kurze Erklärung der Funktion
- Überblick über die wichtigsten technischen Daten
- Beschreibungen der Anschlussklemmen
- Kompatibilität
Dieser Leitfaden ist im unteren Bereich dieser Seite unter Downloads zum Herunterladen verfügbar
Leitfaden zu Oberschwingungen und anderen Niederfrequenzstörungen
- Ein Überblick über Standards und Regularien, die für Umrichter-Installationen relevant sind, einschließlich IEC 61000-4-7:2002, G5/4-1, IEC 61000-3-2 und IEC 61000-3-12
- Erzeugung von Oberschwingungen durch AC-Umrichter und DC-Stromrichter
- Unerwünschte Wirkungen, die durch Oberschwingungen hervorgerufen werden
- Methoden zur Berechnung der Oberschwingungen
- Techniken zur Begrenzung oder Vermeidung der Erzeugung von Oberschwingungen und deren Auswirkungen
- Andere Niederfrequenzstörungen
Dieser Leitfaden ist im unteren Bereich dieser Seite unter Downloads zum Herunterladen verfügbar
Leitfaden für den Einsatz von Feldbus-Systemen bei drehzahlveränderbaren Antrieben
- Einführung in Feldbus-Systeme
- Überblick über weichenstellende Entscheidungen bei der Feldbus-Auswahl, darunter der Vergleich zwischen zentraler und dezentraler Steuerung und physikalische Netzwerk-Topologie
- Richtlinien für Auswahl und Design des Netzwerks, einschließlich Verkabelung, Anschlusstechnik und Erdung
- Integration von IT-Netzwerken und Feldbus-Systemen
- Einführung in die wichtigsten Feldbus- und Ethernet-Systeme wie PROFIBUS, EtherCAT und PROFINET
Dieser Leitfaden ist im unteren Bereich dieser Seite unter Downloads zum Herunterladen verfügbar
Einführung in die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) bei drehzahlveränderbaren Antrieben
- Grundwissen zur elektromagnetischen Verträglichkeit
- Ein Überblick über Standards und Regularien, die für Umrichter-Installationen relevant sind, einschließlich IEC 61800-3, IEC 61000-6-4 und IEC61000-6-2
- EMV-Verhalten von drehzahlveränderbaren Antrieben
- Richtlinien für die störungsfreie Installation von drehzahlveränderbaren Antrieben
- Überblick über EMV-Theorien
Dieser Leitfaden ist im unteren Bereich dieser Seite unter Downloads zum Herunterladen verfügbar
Einführung in die „Sicherer Halt“-Funktion (Safe Torque Off oder STO) von Emerson Industrial Automation
- Grundwissen zum Thema Sicherheit von Maschinen – allgemeine Grundsätze, Sicherheitsanforderungsstufen (SIL) und Risikobewertung
- „Sicherer Halt“-Funktion von Emerson Industrial Automation – Wirkungsweise
- Tipps zur Anwendung der „Sicherer Halt“-Funktion (STO) von Emerson Industrial Automation
- Ein Überblick über Normen, Standards und Regularien, die für Umrichter-Installationen relevant sind, einschließlich EN 81-1:1998, EN 61800-5-2:2007, IEC 61508, IEC 62061, IEC 61508 und IEC 13849-1:2006
Dieser Leitfaden ist im unteren Bereich dieser Seite unter Downloads zum Herunterladen verfügbar