90 kW bis 2,8 MW
200 V | 400 V | 575 V | 690 V
Mit den modularen Frequenzumrichterreihen der Unidrive M-Familie bieten wir eine flexible Methode zur Zusammenstellung kompakter und zuverlässiger Antriebslösungen für den Schwerlastbetrieb. Im Parallelbetrieb kann der Unidrive M Asynchron- und Permanentmagnetmotoren in Systemen bis zu einer Leistung von 2,8 MW steuern.
Minimale Stillstandszeiten bei kritischen Anwendungen
Garantierte Zuverlässigkeit
Flexible Systeme einfach zusammenstellen
Flexibles und einfaches Systemdesign
Erstellen kompakter, einfach zu wartender Systeme
Kleineres Ersatzteillager
Dank des modularen Aufbaus von Unidrive M kann der Kunde seine Lösungen standardisieren und damit das Ersatzteillager auf ein Minimum reduzieren, denn unterschiedliche Systeme können mithilfe der gleichen Ersatzteile instand gesetzt werden. Darüber hinaus werden große Stückzahlen von standardisierten Produktmodulen in lokalen Verteilungszentren auf der ganzen Welt vorgehalten, so dass alle Kunden von einer schnellen Lieferung profitieren können.
Problemloses Aufrüsten von modularen Unidrive-SP-Systemen
Die Migration von modularen Unidrive SP-Systemen zu Unidrive M ist schnell und einfach:
Umweltsicherheit und elektrische Konformität
Erstellen von leistungsstarken Lösungen
Hauptmerkmale
Standardmerkmale
Intelligenz:
Onboard-Kommunikationsschnittstelle:
Geberanschlüsse:
Maschinensicherheit:
Bedieneinheit:
Steckplätze für Optionsmodule:
Kopieren von Parametern mit:
BEMESSUNGSSPANNUNGEN |
|
100 V (100 V - 120 V ± 10%) |
|
200 V (200 V - 240 V ± 10%) |
✓ |
400 V (380 V - 480 V ± 10%) |
✓ |
575 V (500 V - 575 V ± 10%) |
✓ |
690 V (500 V - 690 V ± 10%) |
✓ |
STEUERUNGSVERFAHREN | |
Vektorsteuerung oder U/f-Regelung für Asynchronmotoren |
✓ |
Rotorflussregelung für Asynchronmotoren ohne Drehzahlrückführung (RFC-A) |
✓ |
Geberlose Ansteuerung von Synchronmotoren (RFC-S) |
✓ |
Rotorflussregelung von Asynchronmotoren mit Geber (RFC-A) |
✓ |
Ansteuerung von Synchronmotoren mit Geber (RFC-S) |
✓ |
Netzrückspeisung mit Active Front End (AFE) |
✓ |
MODULARE UMRICHTER:
BAUGRÖSS |
ABMESSUNGEN (H X B X T) |
|
---|---|---|
mm |
in |
|
WECHSELRICHTER & GLEICHRICHTER | ||
9A |
1108 x 310 x 290 | 43,62 x 12,21 x 11,4 |
9E | 9T |
1069 x 310 x 290 | 42,1 x 12,21 x 11,4 |
10E | 10T | 1069 x 310 x 290 | 42,1 x 12,21 x 11,4 |
11E | 11T |
1242 x 310 x 312 | 48,9 x 12,2 x 12,3 |
WECHSELRICHTER | ||
9D |
773 x 310 x 290 | 30,4 x 12,2 x 11,4 |
10D |
773 x 310 x 290 | 30,4 x 12,2 x 11,4 |
11D |
863 x 310 x 290 | 34 x 12,2 x 12,3 |
GLEICHRICHTER | ||
10A |
6-puls
355 x 310 x 290
|
6-puls
13,9 x 12,2 x 11,4
|
11A | 11T |
6-puls |
6-puls |
Abmessungen inklusive Befestigungswinkel
Bedieneinheiten
|
Externe Bedieneinheit Alle Funktionen der CI-LCD-Bedieneinheit, jedoch extern montierbar. Dies ermöglicht die flexible Montage außerhalb des Schaltschranks, Schutzart IP66 (NEMA 4) |
|
KI-Bedieneinheit Mehrsprachige Klartext-LCD-Bedieneinheit mit bis zu 4 Textzeilen für detaillierte Parameter- und Datenbeschreibungen zur einfacheren Bedienung |
|
KI-Bedieneinheit RTC Alle Funktionen der KI-Bedieneinheit, jedoch zusätzlich mit batteriebetriebener Echtzeit-Uhr für präzise Zeitstempel von Diagnosen zur schnelleren Problemlösung |
Systemintegrationsmodule: Rückführung
|
SI-Encoder Schnittstellenmodul für inkrementalen Encoder-Eingang Rotorflussregelung von Asynchronmotoren ohne Drehzhalrückmeldung (RFC-A) beim M600 |
|
SI-Universal Encoder * Zusätzliche, kombinierte Encoder-E/A-Schnittstelle, unterstützt Inkrementelgeber, SinCos-, HIPERFACE-, EnDAT- und SSI-Encoder |
Systemintegrationsmodule: Kommunikation
|
SI-PROFIBUS PROFIBUS-Schnittstellenmodul |
|
SI-DeviceNet DeviceNet-Schnittstellenmodul |
|
SI-CANopen CANopen-Schnittstellenmodul unterstützt verschiedene Profile, einschließlich mehrerer Umrichterprofile |
|
SI-Ethernet Externes Ethernet-Modul, das PROFINET RT*, EtherNet/IP und Modbus TCP/IP unterstützt und über einen integrierten Web-Server verfügt, der auch E-Mails erstellen kann. Das Kommunikationsmodul ermöglicht einen schnellen Zugriff auf die Umrichterparameter über das globale Netzwerk sowie eine Einbindung des Umrichters in eigene drahtlose IT-Netzwerke. |
|
SI-PROFINET RT PROFINET RT Schnittstellenmodul |
|
SI-EtherCAT EtherCAT-Schnittstellenmodul |
Systemintegrationsmodule: Zusätzliche E/A
|
SI-Safety Sicherheitsmodul, das eine intelligente, programmierbare Lösung zur Einhaltung der Funktionssicherheitsnorm IEC 61800-5-2 darstellt |
Systemintegrationsmodule: Applikationsprogramme
|
SI-Applications Plus |
|
MCi200 Systemintegrationsmodul mit einem zweiten Prozessor für eine erweiterte Maschinensteuerung, programmierbar über CODESYS |
|
MCi210 |
Systemintegrationsmodule: Sicherheit
|
SI-E/A |
Umrichter-Schnittstelleneinheiten zur Datensicherung
|
Smartcard Die optionale Smartcard kann Parametersätze und SPS-Programme speichern und diese auf den Umrichter übertragen. Somit findet sie auch bevorzugt Verwendung bei der Übertragung eines Parametersatzes auf mehrere Umrichter (z. B. bei der Serienfertigung von Maschinen) |
|
SD-Kartenadapter Adapter, der es ermöglicht, eine SD-Karte in den Smartcard-Steckplatz einzustecken, um Parameter und Anwendungsprogramme zu klonen |
Umrichter-Schnittstelleneinheiten: Kommunikation
|
KI-485 Adapter Ermöglicht es dem Umrichter, über eine RS485-Schnittstelle zu kommunizieren. Dient in der Regel zum Programmieren, wenn der Umrichter nicht mit einer Bedieneinheit ausgestattet ist. |
|
CT USB-Kommunikationskabel Über das USB-Kommunikationskabel kann der Umrichter zur Nutzung von Unidrive M-PC-Tools mit einem PC verbunden werden. |
Connect – Inbetriebnahme-Tool |
|
Connect ist unsere neueste Software zur Inbetriebnahme, Optimierung und Überwachung des Umrichters und des kompletten Antriebssystems. |
|
Machine Control Studio – Programmierungstool |
|
Das Machine Control Studio von Control Techniques ist eine flexible und intuitive Umgebung für die Programmierung der neuen Automatisierungs- und Motion Control-Funktionen des Commander C. |