0,75 kW - 2,8 MW
200 V / 400 V / 575 V / 690 V
Das Kerngeschäft von Control Techniques ist die Verfeinerung unserer einzigartigen Motorsteuerungsalgorithmen, und auf die Ergebnisse sind wir stolz. Dadurch stellen wir sicher, dass unsere Unidrive M Umrichter für jeden industriellen Motortyp die höchste Regelstabilität und Bandbreite bieten.
Unidrive M ermöglicht die Optimierung des Maschinendurchsatzes in jeder Anwendung und mit jedem Motor. Gefahren werden können normale AC-Asynchronmotoren, Linearmotoren mit hoher Dynamik, energiesparende Hybrid-Permanentmagnetmotoren sowie Hochleistungs-Servomotoren.
|
Für Anwendungen mit Drehmomentregelung
|
|
Für Anwendungen mit Drehzahlregelung
|
|
Für Anwendungen mit Lageregelung
|
Maximale Maschinenproduktivität durch optimale Einbindung in zentrale Steuerungssysteme
Maximale Maschinenperformance durch hohe Wellenleistung bei jeder Art von Motorentechnologie
Flexibler, universeller Encoder-Anschluss
Erhöhte Flexibilität und geringere Systemkosten durch gleichzeitigen Anschluss von bis zu drei* Hochleistungs-Encoder-Kanälen als Standard. So kann der Umrichter z. B. ohne zusätzliche, optionale Module mit einen Encoder und einen Referenz-Encoder verbunden werden sowie einen simulierten Encoder-Ausgang bereitstellen.
*Die Funktionalität hängt von den verwendeten Encoder-Typen ab
Onboard-SPS und hochleistungsfähiger Motion Controller
Einfache Onboard-SPS auf CODESYS-Basis mit Echtzeitfunktion zur Anbindung des 1,5-Achsen-Advanced-Motion-Controllers des Umrichters. Zu den wichtigsten Merkmalen gehören:
Control Techniques’ philosophy has always been to support innovators, regardless of which communications protocol they may use. It’s for them that we’ve developed the most flexible high performance drive platform on the market.
Having multiple protocols supported by one drive means that different systems can share one design, reducing engineering effort and complexity, and helping to rationalise inventory of parts and spares. But we didn’t stop there. Today Unidrive M series drives offer EtherNet/IP, Modbus/TCP, RTMoE and PROFINET RT as standard, on a single drive platform, simultaneously. With this, Unidrive M delivers even more performance and extends the range of supported applications and achievable topologies. Using only the standard on-board communications it is possible to connect an HMI via Modbus TCP/IP, simultaneously with a high performance connection to a central PLC using EtherNet/IP or PROFINET RT.
Real-Time Motion over Ethernet (RTMoE) is included as standard on Unidrive M700 and M702 drives. It provides synchronised communication between drives at 250 μs cycle time, using the Precision Time Protocol as defined by IEEE1588 V2. Inter-axis synchronisation using RTMoE delivers the ability to implement complex, highly accurate electronic line-shaft applications without the need for a powerful PLC. Therefore it's all at a fraction of the cost of other solutions available on the market today.
Every Ethernet based Unidrive incorporates dedicated network switches that allow the drives to be conveniently daisychained together; reducing the system wiring cost and saving valuable panel space. Using these dedicated switches also means that traffic on the network is perfectly managed to prevent network overload and the inherent performance degradation that may otherwise bane similar systems.
The diagram below gives an illustration of the flexibility that Unidrive can bring, exploiting the high performance, cost effective features of RTMoE simultaneously with the supervisory control offered by a traditional PLC.
Unidrive M’s modular offering gives you never before seen flexibility in building compact, reliable high-power solutions. Paralleled together, Unidrive M can control asynchronous and synchronous motors up to 2.8 MW (4,200 hp). At the top of the modular drives range, the Frame 12 is a 500 kW (700 hp) single module that delivers unmatched power density, while keeping both footprint and system costs to a minimum. The Unidrive M modules can be paralleled together into a wide range of flexible solutions to solve all system needs, including Active Front End and multi-pulse rectifier configurations.
Designing and building a high power drive cubicle takes immense engineering knowhow. Most people don’t have that expertise in-house. But we do. And we’ve put it all into our DFS freestanding drives. The cubicle system is designed to make the most of our high power modular drives, benefiting the applications that need them the most. The results are maximum energy efficiency in an ingress protected package. Our cubicle drives come pre-assembled, easy to set up, with all necessary system components included. Even more, we can ship your freestanding drive to you at very short lead times.
FDie Baugrößen 3 bis 8 erreichen die Schutzart IP65 / NEMA4 / UL TYP 12 im Kühlkörperbereich bei Durchsteckmontage |
Die Baugrößen 9, 10 und 11 erreichen die Schutzart IP55 / NEMA4 / UL TYP 12 im Kühlkörperbereich bei Durchsteckmontage. |
Umgebungstemperatur standardmäßig -20 °C bis 40 °C. Bis 55 °C mit Leistungsreduzierung |
Max. Luftfeuchtigkeit 95 % (nicht kondensierend) bei 40 °C |
Aufstellhöhe: 0 bis 3000 m, Leistungsreduzierung 1 % pro 100 m zwischen 1000 m und 3000 m |
Zufallsschwingungsprüfung Getestet gemäß IEC 60068-2-64 |
Mechanische Stoßfestigkeit gemäß IEC 60068-2-29 getestet |
Lagertemperatur -40 °C bis 55 °C oder bis zu 70 °C bei kurzzeitiger Lagerung |
EMV erfüllt die Anforderungen der Normen EN 61800-3 und EN 61000-6-2 |
Das eingebaute EMV-Filter entspricht EN 61800-3 (2. Umgebung) |
EN/IEC 61000-6-3 und EN/IEC 61000-6-4 mit optionalem Unterbaufilter |
EN/IEC 61800-5-1 (Elektrische Sicherheit) |
EN/IEC 61131-2 E/A |
STO (Safe Torque Off – sichere Drehmomentabschaltung), unabhängige TÜV-Bewertung für IEC 61800-5-2 SIL 3 und EN ISO 13849-1 PLe |
UL 508C (Elektrische Sicherheit) |
M700 | M701 | M702 | ||
Leistung | Stromregler-Zykluszeit |
✓ | ✓ | ✓ |
Überlastfähigkeit bei Schwerlast: 200 % (3 s) |
✓ | ✓ | ✓ | |
Maximale Ausgangsfrequenz: 599 Hz (Open Loop), 550 Hz (RFC-A & RFC-S) |
✓ |
✓ | ✓ | |
Verfügbare Taktfrequenzen: 2, 3, 4, 6, 8, 12, 16 kHz (3 kHz werkseitig) |
✓ | ✓ | ✓ | |
Leistungsstarke Stromregler – |
✓ | ✓ | ✓ | |
Onboard-Intelligenz |
Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) |
✓ | ✓ |
✓ |
Echtzeitfunktionen |
✓ |
✓ | ✓ | |
Synchronregelung |
✓ |
✓ | ✓ | |
Advanced Motion Controller |
✓ | ✓ | ✓ | |
Integrierte Kommunikation |
Ethernet (2 geschaltete Ports): EtherNet/IP, Modbus/TCP, RTMoE und PROFINET RT |
✓ | - | ✓ |
RS485: Modbus RTU |
- | ✓ | - | |
Mechanische Eigenschaften Seitenmontage bei den Baugrößen 3, 4, 5 |
✓ |
✓ | ✓ | |
Kompatibel mit dem bisherigen Unidrive SP |
✓ |
✓ | ✓ | |
Anschlüsse DC-Zwischenkreissystem |
✓ |
✓ | ✓ | |
Parameter-Speicherung |
Ethernet |
✓ | - | ✓ |
Kopieren über serielle Schnittstelle |
✓ |
✓ | ✓ | |
SD-Karte (mit SD-Kartenadapter) |
✓ |
✓ | ✓ | |
Unterstützung von Smartcard-Lesegeräten |
✓ |
✓ | ✓ | |
Parameterspeicherung von elektronischen Motortypenschildern (HIPERFACE, EnDat 2.2) |
✓ |
✓ | ✓ | |
Rückführung |
Eingang für Encoder- und Resolver-Rückführung |
2 | 2 | 2 |
Simulierter Encoder-Ausgang |
1 | 1 | 1 | |
Optionaler SI-Encoder / SI‑Universal Encoder |
✓ |
✓ | ✓ | |
Integrierte E/A |
Analogeingang |
3 | 3 | -* |
Analogausgang |
2 | 2 | - | |
Digitaleingang |
3 | 3 | 2* | |
Digitalausgang |
- | - | 2 | |
Bidirektionaler Digitaleingang oder -ausgang |
3 | 3 | - | |
Relaisausgang |
1 | 1 | 1 | |
Maschinensicherheit Einkanal-Safe-Torque-Off(STO)-Eingang, SIL3/PLe-zertifiziert |
✓ |
✓ | - | |
Zweikanal-Safe-Torque-Off(STO)-Eingänge, SIL3/PLe-zertifiziert |
- | - | ✓ | |
Notversorgung und Motorsteuerung | Stationäres Autotuning bei permanenterregten Synchronmotoren |
✓ |
✓ | ✓ |
Mechanische Lastresonanz-Kompensation |
✓ |
✓ | ✓ | |
DC-Batteriebetrieb mit breitem Spannungsbereich | ✓ |
✓ | ✓ | |
Externe 24 V-Elektronikversorgung |
✓ |
✓ | ✓ | |
Sonstiges | Temperaturgeregelter Lüfterbetrieb mit einstellbarer Maximaldrehzahl |
✓ |
✓ | ✓ |
Lüfterwechsel durch den Anwender vor Ort möglich | ||||
Lackierte Platinen |
✓ |
✓ | ✓ | |
Energiesparender Standby-Modus |
✓ |
✓ | ✓ |
*Klemme 8 am Unidrive M702 ist standardmäßig als Digitaleingang eingestellt, kann aber als Motorschutzthermistoreingang konfiguriert werden
Betriebsart |
RFC von kalt |
RFC von 100 % |
Open Loop von kalt | Open Loop von 100 % |
Betrieb mit normaler Überlast bei Motornennstrom = Umrichternennstrom | 110 % for 165 s |
110 % for 9 s |
110% for 165 s |
110% for 9 s |
Betrieb mit erhöhter Überlast bei Motor-Nennstrom = Umrichter-Nennstrom (Baugröße 3 bis 8) |
200 % for 28 s |
200 % for 3 s |
150 % for 60 s |
150% for 7 s |
Überlast im Betrieb mit erhöhter Überlast bei Motornennstrom = Umrichternennstrom (Baugröße 9A, 9E, 10, 11 und 12) |
170 % for 42 s |
170 % for 5 s |
150 % for 60 s |
150% for 7 s |
Überlast im Betrieb mit hoher Überlast mit Motornennstrom = Umrichternennstrom (Baugröße 12) |
140 % for 60 s |
140 % for 10 s |
140 % for 60 s |
140 % for 10 s |
Zwischenkreis-/Netzdrossel | ||||
Baugröße | Abmessungen H x B x T mm (in) |
Gewicht kg (lb) |
Intern |
Extern |
3 | 365 x 83 x 200 (14.4 x 3.3 x 7.9) |
4.5 (9.9) |
✓ |
- |
4 | 365 x 124 x 200 (14.4 x 4.9 x 7.9) |
6.5 (14.3) |
✓ |
- |
5 | 365 x 143 x 200 (14.4 x 5.6 x 7.6) |
7.4 (16.3) |
✓ |
- |
6 | 365 x 210 x 227 (14.4 x 8.3 x 8.9) |
14 (30.9) |
✓ |
- |
7 | 508 x 270 x 280 (20 x 10.6 x 11.0) |
28 (61.7) |
✓ |
- |
8 | 753 x 310 x 290 (29.7 x 12.2 x 11.4) |
52 (114.6) |
✓ |
- |
9A | 1049 x 310 x 290 (41.3 x 12.2 x 11.4) |
66.5 (146.6) |
✓ |
|
9E | 1010 x 310 x 290 (41.3 x 12.2 x 11.4) |
46 (101.4) |
- | ✓ |
10E | 1010 x 310 x 290 (41.3 x 12.2 x 11.4) |
46 (101.4) |
- | ✓ |
11E | 1190 x 310 x 312 (46.9 x 12.2 x 12.3) |
63 (138.9) |
- | ✓ |
12 | 1750 x 295 x 526 (68.9 x 11.6 x 20.7) |
130 (286.6) |
- | ✓ |
Produktcode M600/M700/M701/M702 | Betrieb mit hoher Überlast | Betrieb mit Normallast |
|||||
Netzphasen | Max Dauerausgangs- strom (A) |
Motorleistung (kW) |
Motorleistung (PS) |
Max Dauerausgangs- strom (A) |
Motorleistung (kW) |
Motorleistung (PS) | |
Mxxx - 03200050A | 3 | 5 | 0.75 | 1 | 6.6 |
1.1 |
1.5 |
Mxxx - 03200066A | 3 | 6.6 | 1.1 | 1.5 | 8 |
1.5 |
2 |
Mxxx - 03200080A | 3 | 8 | 1.5 | 2 | 11 |
2.2 |
3 |
Mxxx - 03200106A | 3 | 10.6 | 2.2 | 3 | 12.7 |
3 |
3 |
Mxxx - 04200137A | 3 | 13.7 | 3 | 3 | 18 |
4 |
5 |
Mxxx - 04200185A | 3 | 18.5 | 4 | 5 | 24 | 5.5 | 7.5 |
Mxxx - 05200250A | 3 | 25 | 5.5 | 7.5 | 30 | 7.5 | 10 |
Mxxx - 06200330A | 3 | 33 | 7.5 | 10 | 50 | 11 | 15 |
Mxxx - 06200440A | 3 | 44 | 11 | 15 | 58 | 15 | 20 |
Mxxx - 07200610A | 3 | 61 | 15 | 20 | 75 | 18.5 | 25 |
Mxxx - 07200750A | 3 | 75 | 18.5 | 25 | 94 | 22 | 30 |
Mxxx - 07200830A | 3 | 83 | 22 | 30 | 117 |
30 |
40 |
Mxxx - 08201160A | 3 | 116 | 30 | 40 | 149 |
37 |
50 |
Mxxx - 08201320A | 3 | 132 | 37 | 50 | 180 |
45 |
60 |
Mxxx - 09201760A | 3 | 176 | 45 | 60 | 216 |
55 |
75 |
Mxxx - 09202190A | 3 | 219 | 55 | 75 | 266 |
75 |
100 |
Mxxx - 09201760E | 3 | 176 | 45 | 60 | 216 |
55 |
75 |
Mxxx - 09202190E | 3 | 219 | 55 | 75 | 266 |
75 |
100 |
Mxxx - 10202830E | 3 | 283 | 75 | 100 | 325 |
90 |
125 |
Mxxx - 10203000E | 3 | 300 | 90 | 125 | 360 |
110 |
150 |
Produktcode M600/M700/M701/M702 | Betrieb mit hoher Überlast | Betrieb mit Normallast |
|||||
Netzphasen |
Max Dauerausgangs- strom(A) |
Motorleistung (kW) |
Motorleistung (PS) |
Max Dauerausgangs- strom (A) |
Motorleistung (kW) |
Motorleistung (PS) | |
Mxxx - 03400025A |
3 | 2.5 | 0.75 | 1 | 3.4 |
1.1 |
1.5 |
Mxxx - 03400031A |
3 | 3.1 | 1.1 | 1.5 | 4.5 | 1.5 | 2 |
Mxxx - 03400045A |
3 | 4.5 | 1,5 | 2 | 6.2 | 2.2 | 3 |
Mxxx - 03400062A |
3 | 6.2 | 2.2 | 3 | 7.7 | 3 | 5 |
Mxxx - 03400078A |
3 | 7.8 | 3 | 5 | 10.4 | 4 | 5 |
Mxxx - 03400100A |
3 | 10 | 4 | 5 | 12.3 | 5.5 | 7.5 |
Mxxx - 04400150A |
3 | 15 | 5.5 | 10 | 18.5 | 7.5 | 10 |
Mxxx - 04400172A |
3 | 17.2 | 7.5 | 10 | 24 | 11 | 15 |
Mxxx - 05400270A |
3 | 27 | 11 | 20 | 30 | 15 | 20 |
Mxxx - 05400300A |
3 | 30 | 15 | 20 | 31 | 15 | 20 |
Mxxx - 06400350A |
3 | 35 | 15 | 25 | 38 | 18.5 | 25 |
Mxxx - 06400420A |
3 | 42 | 18.5 | 30 | 48 | 22 | 30 |
Mxxx - 06400470A |
3 | 47 | 22 | 30 | 63 | 30 | 40 |
Mxxx - 07400660A |
3 | 66 | 30 | 50 | 79 | 37 | 50 |
Mxxx - 07400770A |
3 | 77 | 37 | 60 | 94 | 45 | 60 |
Mxxx - 07401000A |
3 | 100 | 45 | 75 | 112 | 55 | 75 |
Mxxx - 08401340A |
3 | 134 | 55 | 100 | 155 | 75 | 100 |
Mxxx - 08401570A |
3 | 157 | 75 | 125 | 184 | 90 | 125 |
Mxxx - 09402000A |
3 | 200 | 90 | 150 | 221 | 110 | 150 |
Mxxx - 09402240A |
3 | 224 | 110 | 150 | 266 | 132 | 200 |
Mxxx - 09402000E |
3 | 200 | 90 | 150 | 221 | 110 | 150 |
Mxxx - 09402240E |
3 | 224 | 110 | 150 | 266 | 132 | 200 |
Mxxx - 10402700E |
3 | 270 | 132 | 200 | 320 | 160 | 250 |
Mxxx - 10403200E |
3 | 320* | 160 | 250 | 361 | 200 | 300 |
Mxxx - 11403770E |
3 | 377 | 185 | 300 | 437 | 225 | 350 |
Mxxx - 11404170E |
3 | 417* | 200 | 350 | 487* | 250 | 400 |
Mxxx - 11404640E |
3 | 464* | 250 | 400 | 507* | 280 | 450 |
Mxxx -12404800T |
3 | 480* | 250 | 400 | 608* | 315 | 500 |
Mxxx -12405660T |
3 | 566* | 315 | 450 | 660* | 355 | 550 |
Mxxx -12406600T |
3 | 660* | 355 | 550 | 755* | 400 | 650 |
Mxxx -12407200T |
3 | 720* | 400 | 600 | 865* | 500 | 700 |
*Bei 2 kHz Taktfrequenz
Produktcode M600/M700/M701/M702 | Betrieb mit hoher Überlast | Betrieb mit Normallast |
|||||
Netzphasen | Max Dauerausgangs- strom(A) |
Motorleistung (kW) |
Motorleistung (PS) |
Max Dauerausgangs- strom (A) |
Motorleistung (kW) |
MMotorleistung (PS) | |
Mxxx - 05500030A |
3 | 3 | 1.5 | 2 | 3.9 | 2.2 | 3 |
Mxxx - 05500040A |
3 | 4 | 2.2 | 3 | 6.1 | 4 | 5 |
Mxxx - 05500069A |
3 | 6.9 | 4 | 5 | 10 | 5.5 | 7.5 |
Mxxx - 06500100A |
3 | 10 | 5.5 | 7.5 | 12 | 7.5 | 10 |
Mxxx - 06500150A |
3 | 15 | 7.5 | 10 | 17 | 11 | 15 |
Mxxx - 06500190A |
3 | 19 | 11 | 15 | 22 | 15 | 20 |
Mxxx - 06500230A |
3 | 23 | 15 | 20 | 27 | 18.5 | 25 |
Mxxx - 06500290A |
3 | 29 | 18.5 | 25 | 34 | 22 | 30 |
Mxxx - 06500350A |
3 | 35 | 22 | 30 | 43 | 30 | 40 |
Mxxx - 07500440A |
3 | 44 | 30 | 40 | 53 | 45 | 50 |
Mxxx - 07500550A |
3 | 55 | 37 | 50 | 73 | 55 | 60 |
Mxxx - 08500630A |
3 | 63 | 45 | 60 | 86 | 75 | 75 |
Mxxx - 08500860A |
3 | 86 | 55 | 75 | 108 | 90 | 100 |
Mxxx - 09501040A |
3 | 104 | 77 | 100 | 125 | 110 | 125 |
Mxxx - 09501310A |
3 | 131 | 90 | 125 | 150 | 110 | 150 |
Mxxx - 09501040E |
3 | 104 | 75 | 100 | 125 | 110 | 125 |
Mxxx - 09501310E |
3 | 131 | 90 | 125 | 150 | 110 | 150 |
Mxxx - 10501520E |
3 | 152 | 110 | 150 | 200 | 130 | 200 |
Mxxx - 10501900E |
3 | 190 | 132 | 200 | 200 | 150 | 200 |
Mxxx - 11502000E |
3 | 200 | 150 | 200 | 248 | 185 | 250 |
Mxxx - 11502540E |
3 | 254* | 185 | 250 | 288* | 225 | 300 |
Mxxx - 11502850E |
3 | 285* | 225 | 300 | 315* | 250 | 350 |
*Bei 2 kHz Taktfrequenz
Produktcode M600/M700/M701/M702 | Betrieb mit hoher Überlast | Betrieb mit Normallast |
|||||
Netzphasen | Max Dauerausgangs- strom(A) |
Motorleistung (kW) |
Motorleistung (PS) |
Max Dauerausgangs- strom (A) |
Motorleistung (kW) |
MMotorleistung (PS) | |
Mxxx - 07600190A |
3 | 19 | 15 | 20 | 23 | 18.5 | 25 |
Mxxx - 07600240A |
3 | 24 | 18.5 | 25 | 30 | 22 | 30 |
Mxxx - 07600290A |
3 | 29 | 22 | 30 | 36 | 30 | 40 |
Mxxx - 07600380A |
3 | 38 | 30 | 40 | 46 | 37 | 50 |
Mxxx - 07600440A |
3 | 44 | 37 | 50 | 52 | 45 | 60 |
Mxxx - 07600540A |
3 | 54 | 45 | 60 | 73 | 55 | 75 |
Mxxx - 08600630A |
3 | 63 | 55 | 75 | 86 | 75 | 100 |
Mxxx - 08600860A |
3 | 86 | 75 | 100 | 108 | 90 | 125 |
Mxxx - 09601040A |
3 | 104 | 90 | 125 | 125 | 110 | 150 |
Mxxx - 09601310A |
3 | 131 | 110 | 150 | 150 | 132 | 175 |
Mxxx - 09601040E |
3 | 104 | 90 | 125 | 125 | 110 | 150 |
Mxxx - 09601310E |
3 | 131 | 110 | 150 | 155 | 132 | 175 |
Mxxx - 10601500E |
3 | 150 | 132 | 175 | 172 | 160 | 200 |
Mxxx - 10601780E |
3 | 178 | 160 | 200 | 197 | 185 | 250 |
Mxxx - 11602100E |
3 | 210 | 185 | 250 | 225 | 200 | 250 |
Mxxx - 11602380E |
3 | 238* | 200 | 250 | 275* | 250 | 300 |
*Bei 2 kHz Taktfrequenz
All Unidrive M drives have integrated dual Safe Torque Off (STO) inputs, certified to SIL3 / PLe, providing an elegant and reliable safety solution.
The addition of an MiS210 safety option extends the built-in STO with the ability to safely monitor and/or restrict the scope of motion.
Safety functions include: STO, SBC, SOS, SS1, SS2, SLS, SSM, SLA, SDI, SLP & SES
For maximum flexibility in the safety system architecture, the modules support both wired and network safety connections: CIP-Safety on EtherNet/IP and Safety over EtherCAT (FSoE).
To find out more, visit our Functional Safety page.
Umrichtervarianten
|
M701 Der Ersatzumrichter für Unidrive SPEntspricht im Funktionsumfang dem Unidrive SP Frequenzumrichter von Control Techniques. Dazu zählen RS485-Kommunikation, 1 STO, analoge und digitale E/A, identische Steueranschlüsse, Unterstützung der Smartcard-Parametersätze des Unidrive SP, um eine Modernisierung auf die Baureihe Unidrive M so einfach wie möglich zu gestalten |
|
M702 Der M700 mit erhöhter Sicherheit verfügt über 2 STO, Onboard-Echtzeit-Ethernet und digitale E/A für Anwendungen, bei denen die Integration in moderne Steuerungs- und Sicherheitssysteme vorrangig ist. Analoge E/A können über ein SI-E/A-Optionsmodul realisiert werden |
Bedieneinheiten
|
Remote Keypad Alle Funktionen der CI-LCD-Bedieneinheit, jedoch extern montierbar. Dies ermöglicht die flexible Montage außerhalb des Schaltschranks, Schutzart IP66 (NEMA 4) |
|
Remote Keypad RTC |
|
KI-Keypad Mehrsprachige Klartext-LCD-Bedieneinheit mit bis zu 4 Textzeilen für detaillierte Parameter- und Datenbeschreibungen zur einfacheren Bedienung |
|
KI-Keypad RTC Alle Funktionen der KI-Bedieneinheit, jedoch zusätzlich mit batteriebetriebener Echtzeit-Uhr für präzise Zeitstempel von Diagnosen zur schnelleren Problemlösung |
Systemintegrationsmodule: Rückführung
|
SI-Encoder Schnittstellenmodul für inkrementalen Encoder-Eingang Rotorflussregelung von Asynchronmotoren ohne Drehzhalrückmeldung (RFC-A) beim M600 |
|
SI-Universal Encoder * Zusätzliche, kombinierte Encoder-E/A-Schnittstelle, unterstützt Inkrementelgeber, SinCos-, HIPERFACE-, EnDAT- und SSI-Encoder |
Systemintegrationsmodule: Kommunikation
|
SI-PROFIBUS PROFIBUS-Schnittstellenmodul |
|
SI-DeviceNet DeviceNet-Schnittstellenmodul |
|
SI-CANopen CANopen-Schnittstellenmodul unterstützt verschiedene Profile, einschließlich mehrerer Umrichterprofile |
|
SI-Ethernet Externes Ethernet-Modul, das PROFINET RT*, EtherNet/IP und Modbus TCP/IP unterstützt und über einen integrierten Web-Server verfügt, der auch E-Mails erstellen kann. Das Kommunikationsmodul ermöglicht einen schnellen Zugriff auf die Umrichterparameter über das globale Netzwerk sowie eine Einbindung des Umrichters in eigene drahtlose IT-Netzwerke. |
|
SI-PROFINET RT PROFINET RT Schnittstellenmodul |
|
SI-EtherCAT* EtherCAT-Schnittstellenmodul |
Systemintegrationsmodule: Zusätzliche E/A
|
SI-Safety* Sicherheitsmodul, das eine intelligente, programmierbare Lösung zur Einhaltung der Funktionssicherheitsnorm IEC 61800-5-2 darstellt |
Systemintegrationsmodule: Applikationsprogramme
|
SI-Applications Plus |
|
MCi200 Systemintegrationsmodul mit einem zweiten Prozessor für eine erweiterte Maschinensteuerung, programmierbar über CODESYS |
|
MCi210 |
Systemintegrationsmodule: Sicherheit
|
SI-E/A |
Umrichter-Schnittstelleneinheiten zur Datensicherung
|
Smartcard Die optionale Smartcard kann Parametersätze und SPS-Programme speichern und diese auf den Umrichter übertragen. Somit findet sie auch bevorzugt Verwendung bei der Übertragung eines Parametersatzes auf mehrere Umrichter (z. B. bei der Serienfertigung von Maschinen) |
|
SD-Kartenadapter Adapter, der es ermöglicht, eine SD-Karte in den Smartcard-Steckplatz einzustecken, um Parameter und Anwendungsprogramme zu klonen |
Umrichter-Schnittstelleneinheiten: Kommunikation
|
KI-485 Adapter Ermöglicht es dem Umrichter, über eine RS485-Schnittstelle zu kommunizieren. Dient in der Regel zum Programmieren, wenn der Umrichter nicht mit einer Bedieneinheit ausgestattet ist |
Sonstige Hardware
|
Externe E/A Flexibles E/A-System für Fernverbindungen |
*in Vorbereitung
Connect – Inbetriebnahme-Tool |
|
Connect ist unsere neueste Software zur Inbetriebnahme, Optimierung und Überwachung des Umrichters und des kompletten Antriebssystems. |
|
Machine Control Studio – Programmierungstool |
|
Das Machine Control Studio von Control Techniques ist eine flexible und intuitive Umgebung für die Programmierung der neuen Automatisierungs- und Motion Control-Funktionen des Commander C. |
|
Diagnose-Tool |
|
Die App Diagnostic Tool (Diagnose-Tool) ist eine schnelle und einfache App, die es Betreibern von Control Techniques Umrichtern ermöglicht, am Umrichter angezeigte Fehlercodes schnell zu prüfen und zu beheben.
|